UseNeXT: Daten mit Highspeed aus dem Usenet laden
UseNeXT ist ein sogenannter Usenet-Provider. Gegen eine monatliche Gebühr erhalten die Kundinnen und Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Newsgroups, die über spezielle Software (Newsreader) durchsucht werden können. Auch Daten können per UseNeXT aus dem Usenet heruntergeladen werden: Dafür stehen verschiedene Pakete mit unterschiedlich viel Downloadvolumen zur Verfügung.
So funktionieren UseNeXT und das Usenet
Das Usenet existiert bereits seit Ende der 70er-Jahre und ist eine Vorgängertechnologie des Webs. In Newsgroups genannten Diskussionsforen können Nutzerinnen und Nutzer des Dienstes miteinander kommunizieren. Ursprünglich vor allem für den wissenschaftlichen Austausch entwickelt, gab und gibt es im Usenet auch viele Gruppen, in denen Alltägliches diskutiert wird.
Eine besondere Form dieser Newsgroups sind die sogenannten Binary-Groups, in denen Dateien hochgeladen und ausgetauscht werden können. Früher wurde das hauptsächlich für die Verbreitung von Programmcode genutzt, inzwischen können Daten aller Art getauscht werden. UseNeXT bietet insbesondere zu solchen Gruppen einfachen und schnellen Zugang.
Wie legal ist UseNeXT?
Es ist kein Geheimnis, dass das Usenet darum inzwischen auch für den Austausch urheberrechtlich geschützter Daten genutzt wird. Filme, Musik und Software werden in Massen auf die Usenetserver hochgeladen. Anbieter wie UseNeXT, die darauf den Zugriff ermöglichen, berufen sich auf das sogenannte Providerprivileg, nach dem sie nicht für die von ihnen vermittelten Daten haftbar gemacht werden können.
Nutzerinnen und Nutzer, die UseNeXT oder andere Usenet-Provider verwenden, um geschützte Daten herunterzuladen, sollten aber bedenken, dass der Zugriff darauf nach deutschem Recht dennoch illegal sein kann. Die Strafverfolgungsbehörden haben allerdings zumindest momentan keine Handhabe, dagegen vorzugehen. UseNeXT ist damit legal, bewegt sich mit dem Serviceangebot aber in einer rechtlichen Grauzone.
Wie zuverlässig und sicher ist UseNeXT?
Das Kernangebot von UseNeXT ist meist mit hoher Zuverlässigkeit und vor allem voller Downloadgeschwindigkeit erreichbar. Störungen können zwar vorkommen, gehören aber nicht zur Tagesordnung. Allenfalls passiert es hin und wieder, dass die Downloadgeschwindigkeit nicht ganz das versprochene hohe Niveau erreicht.
Anders sieht es mit der Zugänglichkeit der Verwaltungsoberfläche aus. Kundinnen und Kunden des Anbieters klagen immer wieder darüber, dass die Accountverwaltung nicht durchgehend erreichbar ist. Zudem ist das Kündigen des Angebots komplizierter gestaltet als nötig. Wenn dann noch Erreichbarkeitsprobleme dazukommen, kann eine kurzfristige Kündigung deutlich erschwert werden.
Welche Software eignet sich für UseNeXT?
Ähnlich, wie das Web über unterschiedliche Webbrowser verwendet werden kann, gibt es auch verschiedene Clients für das Usenet: die sogenannten Newsreader. Um das UseNeXT-Angebot vollständig zu nutzen und vor allem Dateidownloads durchführen zu können, sollte der Client das automatische Zusammensetzen geteilter Archive unterstützen. Hintergrund ist, dass große Dateien im Usenet oft auf mehrere Downloads aufgeteilt werden müssen.
Programme wie Momentum, HolmeZ oder Grabit bringen diese Funktion von Haus aus mit. Anders als andere Newsreader erkennen diese Programme automatisch zusammengehörige Archivteile, laden diese nacheinander herunter und entpacken den fertigen Download zum Schluss eigenständig.
Wie schneidet UseNeXT im Vergleich mit der Konkurrenz ab?
Neben UseNeXT gibt es eine ganze Reihe weiterer Usenet-Provider, die Zugang zu Diskussions- und Binärgruppen ermöglichen. Beispiele sind Firstload, Eweka und Usenet.NL.
Preislich und hinsichtlich der Qualität der Downloadgeschwindigkeit nehmen die Angebote sich nicht viel. UseNeXT genießt als bereits seit 2004 tätiges Unternehmen einen gewissen Vertrauensvorsprung. Besonders der niederländische Anbieter Eweka macht dafür einen etwas aufgeräumteren Eindruck und erschwert die Kündigung weniger als UseNeXT.
Zuverlässig, rechtlich aber in der Grauzone
Insgesamt ist UseNeXT ein zuverlässiger Usenet-Anbieter, über den der Zugang zu unterschiedlichsten Newsgroups mit hoher Geschwindigkeit möglich ist. Auch wer nur in den Gruppen stöbern und lesen will, profitiert von der starken Performance und Breite des UseNeXT-Angebots. Zudem ist der Service mit allen bekannten Newsreadern kompatibel und so plattformübergreifend nutzbar.
Dennoch bleibt bei der Benutzung von UseNeXT und ähnlichen Angeboten ein etwas fader Beigeschmack, denn obwohl die Dienste nicht illegal sind, bewegen sie sich juristisch in einer Grauzone. Dass UseNeXT die Kündigung des Abos kompliziert macht und nur nach mehrfacher Bestätigung zulässt, lässt ebenfalls Zweifel an der Seriosität des Anbieters aufkommen.