Programmsymbol: UseNeXT

UseNeXT für Windows

  • Testversion
  • In Deutsch
  • V5.62
  • 3.6
  • (639)

UseNeXT: Daten mit Highspeed aus dem Usenet laden

UseNeXT ist ein sogenannter Usenet-Provider. Gegen eine monatliche Gebühr erhalten die Kundinnen und Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Newsgroups, die über spezielle Software (Newsreader) durchsucht werden können. Auch Daten können per UseNeXT aus dem Usenet heruntergeladen werden: Dafür stehen verschiedene Pakete mit unterschiedlich viel Downloadvolumen zur Verfügung.

So funktionieren UseNeXT und das Usenet

Das Usenet existiert bereits seit Ende der 70er-Jahre und ist eine Vorgängertechnologie des Webs. In Newsgroups genannten Diskussionsforen können Nutzerinnen und Nutzer des Dienstes miteinander kommunizieren. Ursprünglich vor allem für den wissenschaftlichen Austausch entwickelt, gab und gibt es im Usenet auch viele Gruppen, in denen Alltägliches diskutiert wird.

Eine besondere Form dieser Newsgroups sind die sogenannten Binary-Groups, in denen Dateien hochgeladen und ausgetauscht werden können. Früher wurde das hauptsächlich für die Verbreitung von Programmcode genutzt, inzwischen können Daten aller Art getauscht werden. UseNeXT bietet insbesondere zu solchen Gruppen einfachen und schnellen Zugang.

Wie legal ist UseNeXT?

Es ist kein Geheimnis, dass das Usenet darum inzwischen auch für den Austausch urheberrechtlich geschützter Daten genutzt wird. Filme, Musik und Software werden in Massen auf die Usenetserver hochgeladen. Anbieter wie UseNeXT, die darauf den Zugriff ermöglichen, berufen sich auf das sogenannte Providerprivileg, nach dem sie nicht für die von ihnen vermittelten Daten haftbar gemacht werden können.

Nutzerinnen und Nutzer, die UseNeXT oder andere Usenet-Provider verwenden, um geschützte Daten herunterzuladen, sollten aber bedenken, dass der Zugriff darauf nach deutschem Recht dennoch illegal sein kann. Die Strafverfolgungsbehörden haben allerdings zumindest momentan keine Handhabe, dagegen vorzugehen. UseNeXT ist damit legal, bewegt sich mit dem Serviceangebot aber in einer rechtlichen Grauzone.

Wie zuverlässig und sicher ist UseNeXT?

Das Kernangebot von UseNeXT ist meist mit hoher Zuverlässigkeit und vor allem voller Downloadgeschwindigkeit erreichbar. Störungen können zwar vorkommen, gehören aber nicht zur Tagesordnung. Allenfalls passiert es hin und wieder, dass die Downloadgeschwindigkeit nicht ganz das versprochene hohe Niveau erreicht.

Anders sieht es mit der Zugänglichkeit der Verwaltungsoberfläche aus. Kundinnen und Kunden des Anbieters klagen immer wieder darüber, dass die Accountverwaltung nicht durchgehend erreichbar ist. Zudem ist das Kündigen des Angebots komplizierter gestaltet als nötig. Wenn dann noch Erreichbarkeitsprobleme dazukommen, kann eine kurzfristige Kündigung deutlich erschwert werden.

Welche Software eignet sich für UseNeXT?

Ähnlich, wie das Web über unterschiedliche Webbrowser verwendet werden kann, gibt es auch verschiedene Clients für das Usenet: die sogenannten Newsreader. Um das UseNeXT-Angebot vollständig zu nutzen und vor allem Dateidownloads durchführen zu können, sollte der Client das automatische Zusammensetzen geteilter Archive unterstützen. Hintergrund ist, dass große Dateien im Usenet oft auf mehrere Downloads aufgeteilt werden müssen.

Programme wie Momentum, HolmeZ oder Grabit bringen diese Funktion von Haus aus mit. Anders als andere Newsreader erkennen diese Programme automatisch zusammengehörige Archivteile, laden diese nacheinander herunter und entpacken den fertigen Download zum Schluss eigenständig.

Wie schneidet UseNeXT im Vergleich mit der Konkurrenz ab?

Neben UseNeXT gibt es eine ganze Reihe weiterer Usenet-Provider, die Zugang zu Diskussions- und Binärgruppen ermöglichen. Beispiele sind Firstload, Eweka und Usenet.NL.

Preislich und hinsichtlich der Qualität der Downloadgeschwindigkeit nehmen die Angebote sich nicht viel. UseNeXT genießt als bereits seit 2004 tätiges Unternehmen einen gewissen Vertrauensvorsprung. Besonders der niederländische Anbieter Eweka macht dafür einen etwas aufgeräumteren Eindruck und erschwert die Kündigung weniger als UseNeXT.

Zuverlässig, rechtlich aber in der Grauzone

Insgesamt ist UseNeXT ein zuverlässiger Usenet-Anbieter, über den der Zugang zu unterschiedlichsten Newsgroups mit hoher Geschwindigkeit möglich ist. Auch wer nur in den Gruppen stöbern und lesen will, profitiert von der starken Performance und Breite des UseNeXT-Angebots. Zudem ist der Service mit allen bekannten Newsreadern kompatibel und so plattformübergreifend nutzbar.

Dennoch bleibt bei der Benutzung von UseNeXT und ähnlichen Angeboten ein etwas fader Beigeschmack, denn obwohl die Dienste nicht illegal sind, bewegen sie sich juristisch in einer Grauzone. Dass UseNeXT die Kündigung des Abos kompliziert macht und nur nach mehrfacher Bestätigung zulässt, lässt ebenfalls Zweifel an der Seriosität des Anbieters aufkommen.

  • Vorteile

    • Umfangreiches Newsgroup-Angebot
    • Dateidownloads
    • Dateien bleiben über Jahre verfügbar
    • Sehr schnelle Server
  • Nachteile

    • Keine klare Datenschutz-Policy
    • Kündigung unnötig kompliziert gestaltet
    • Geschäftsmodell in rechtlicher Grauzone
    • Accountverwaltung mitunter nur eingeschränkt erreichbar
 0/4

Details

  • Lizenz

    Testversion

  • Version

    5.62

  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    Windows

    Andere Platformen (1)
  • OS

    Windows 7

  • Sprache

    Deutsch

    Verfügbare Sprachen

    • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Niederländisch
    • Portugiesisch
  • Downloads

    1M

    Downloads vergangener Monat

    • 148
  • Größe

    5.27 MB

  • Hersteller

Auch für andere Systeme verfügbar

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: UseNeXT

UseNeXT für PC

  • Testversion
  • In Deutsch
  • V5.62
  • 3.6
  • (639)

Nutzer-Kommentare zu UseNeXT

Haben Sie UseNeXT ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu UseNeXT

Entdecken Sie Apps

Verwandte Artikel

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt. Softonic fördert oder duldet nicht das illegale Streaming, Vervielfältigung oder Verteilung von urheberrechtlich geschütztem Inhalt. Sie sind allein verantwortlich für die Nutzung des Dienstes.
Softonic
Ihre Bewertung für UseNeXT
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.